Schöne neue Alpen
Die Gesellschaft für ökologische Forschung e.V. beschäftigt sich seit langer Zeit mit den Alpen.
SCHÖNE NEUE ALPEN ist eine fotografische Bestandsaufnahme von Slowenien bis Monaco und von Garmisch bis Como. Bereits 1998 wurde unsere Fotoausstellung „Schöne neue Alpen“ eröffnet und wanderte durch den Alpenraum. Das gleichnamige Buch thematisiert die Gratwanderung zwischen Alpenmythos und Alpenwirklichkeit: Wildnis und Kulturlandschaft, Bergeinsamkeit und Industriezivilisation, Kult und Kommerz, Verstädterung und Entsiedelung. Wir dokumentierten die Entwicklungen und Folgen von Verkehr, Energiepolitik und Tourismus, berichteten vom Widerstand gegen die Zerstörung der Alpen und präsentierten Konzepte und Modellbeispiele für die Zukunft.
Aktuell thematisieren wir die Folgen des Klimawandels in den Alpen: wie schmelzende Gletscher: im Gletscherarchiv mit fotografischen Zeitreihen seit dem Jahr 2000, den auftauenden Permafrost und in der Folge: Bergstürze,und den eindeutigen Trend zu schneeärmeren Wintern, kürzer andauernder Schneebedeckungen und geringen Schneehöhen sowie den Wasserkreislauf. Das wirkt sich aus auf
Kunstschnee und Skilauf – wie lange noch und Stauseen und Wasserkraft.

Fotos: © Gesellschaft für ökologische Forschung











Fotos: © Gesellschaft für ökologische Forschung

