GRANDE DIXENCE Wallis

Felssturz am 17.7.2025

Auch hochgelegene Talsperren sind vom Auftauen des Permafrostes in den umgebenden Bergflanken betroffen: Im Juli wurde das Tal unterhalb der größten Talsperre Mitteleuropas – die
Grande Dixence
im Kanton Wallis – wegen eines Felssturzes mit Steinschlag vorübergehend geschlossen. Über der Mauer hatten sich rund 5000 Kubikmeter Gestein gelöst, die dann großenteils direkt neben der Staumauer – und nicht in den Stausee – abgingen und keinen großen Schaden anrichteten. Doch die latente Gefahr bleibt. Auch andere Stauseen in den Alpen stellen durch den fortschreitenden Klimawandel eine Gefährdung für tieferliegende Ortschaften dar.

Der Staudamm „Le Grande Dixence“ im Wallis ist mit seinen 285 Metern das höchste Bauwerk der Schweiz und bis 2015 die 4 höchste Staumauer der Welt.

Fotos: © Gesellschaft für ökologische Forschung / argum / Heller

Grande Dixence, aufgenommen am 11.9.2025