Bergsturz am 14.April 2024
Piz Scerscen war mit 3970 m.ü.M ein hoher Berg in der Berninagruppe. Der Bergsturz am Nachbargipfel des Piz Bernina (4048 m) ist von seiner Größe mit dem Bergsturz von Bondo im Bergell im Jahr 2017 vergleichbar (s. Bondo).
Eisreste des Tschiervagletscher wurden überlagert und Fels und Eis rasten bis ins Haupttal auf ca. 2’050 m ü. M. Geschätzt wird, dass über eine Million Kubikmeter Fels und Eis abbrachen und sich auf einer Länge von mehr als fünf Kilometern ins Val Roseg ergossen. Die Gesteins- und Eismassen machten etwa 1,5 Kilometer vor dem Hotel Roseg halt.
Nach dem Bergsturz am Piz Scerscen hat sich der hintere Teil der Val Roseg komplett verändert. Die riesigen Schuttmassen erstrecken sich auf über 5,6 Kilometer.


Fotos: © Gesellschaft für ökologische Forschung
Bergsturz im Rosegg Tal, aufgenommen am 23.8.2024




Fotos: © GöF/argum/Einberger